Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, E-Mail-Adresse, oder Nutzerverhalten.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a. Verarbeitung von Nutzerdaten im Local Storage

Auf unserer Website verwenden wir Local Storage, um personenbezogene Daten zu speichern, die Sie uns zur Verfügung stellen. Diese Daten umfassen:

  • Benutzerpräferenzen und Einstellungen
  • Daten, die zur Nutzung bestimmter Funktionen erforderlich sind (z. B. Formulareingaben)

Diese Daten werden ausschließlich auf Ihrem Endgerät gespeichert und nicht an unsere Server oder Dritte übermittelt. Sie dienen der Verbesserung der Benutzererfahrung auf unserer Website.

b. Vercel Analytics

Wir nutzen Vercel Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei werden Daten anonym erfasst, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zu den gesammelten Daten gehören z. B.:

  • Anzahl der Seitenaufrufe
  • Verweildauer auf der Website
  • Verwendete Browser- und Gerätetypen

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Stabilität und Funktionalität der Website zu gewährleisten und sie fortlaufend zu verbessern. Diese Daten werden nicht zur Identifizierung einzelner Besucher verwendet.

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden (z. B. durch Ausfüllen eines Formulars).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (z. B. Vercel Analytics zur Analyse der Websitenutzung).

5. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

6. Dauer der Speicherung

  • Local Storage: Daten, die im Local Storage gespeichert werden, verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese selbst löschen. Sie können den Local Storage jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers leeren.
  • Vercel Analytics: Die anonymisierten Analysedaten werden für einen Zeitraum von einem Monat gespeichert und anschließend gelöscht.
  • PostHog: Die anonymisierten Analysedaten werden für einen Zeitraum von einem Jahr gespeichert und anschließend gelöscht.

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

8. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version gilt für Ihren Besuch.

Cookies

  • Analyse: PostHog: Wir verwenden PostHog um die Nutzung unsere Website besser zu verstehen.