Zurück zum Blog

Hilfe und Erklärung für Ihre Vorsorgemappe

Hannah
Hannah

29. September 2024

Die Vorsorgemappe ist eine Sammlung wichtiger Dokumente und Informationen, die Ihnen und Ihren Angehörigen im Ernstfall das Leben erleichtern. Sie dient dazu, alle notwendigen Angaben übersichtlich an einem Ort zu speichern, um bei einem Unfall, einer Krankheit oder einem Todesfall schnell darauf zugreifen zu können. In diesem Beitrag finden Sie detaillierte Erklärungen und hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Vorsorgemappe auf deine-vorsorge.at korrekt ausfüllen, speichern und aktualisieren.

1. Das Ausfüllen

Einfache Struktur der Kategorien

Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, ist die Vorsorgemappe in vier Hauptkategorien unterteilt:

  • Persönliches
  • Finanzen
  • Notarielles
  • Todesfall

Jede Kategorie ist in einem eigenen Tab organisiert, der in übersichtliche Sektionen unterteilt ist. Diese Struktur hilft Ihnen, die relevanten Daten systematisch und ohne Verwirrung einzutragen.

Screenshot: Übersicht der Kategorieren der Vorsorgemappe

Zusätzliche Einträge hinzufügen

Falls Sie mehrere Informationen zu einer Kategorie angeben möchten, können Sie weitere Felder hinzufügen, indem Sie auf „+ Zusätzlichen Eintrag hinzufügen“ klicken.

Screenshot: Eintrag hinzufügen in der Vorsorgemappe

2. Ihr stetiger Fortschritt

Der Fortschritt beim Ausfüllen Ihrer Vorsorgemappe wird automatisch erfasst und angezeigt. Das erleichtert Ihnen die Organisation und sorgt dafür, dass Sie jederzeit den Überblick behalten.

Automatische Fortschrittsanzeige

Die Vorsorgemappe zeigt Ihnen an, wenn ein Abschnitt „Erledigt“ ist, was automatisch geschieht, sobald alle Felder eines Abschnitts ausgefüllt sind. Alternativ können Sie den Status auch manuell anpassen, indem Sie zwischen „offen“ und „Erledigt“ wechseln.

Im Screenshot sehen Sie, dass die Kategorie Persönliches einen Fortschritt von 11% hat. Der Abschnitt “Allgemein” ist erledigt, während der Abschnitt “Wohnen und Eigentum” noch offen ist. Zudem hat die Kategorie “Todesfall” bereits einen Fortschritt von 20%.

Screenshot: Fortschritt der Kategorien

Gesamtfortschritt im Überblick

Ganz oben sehen Sie eine Übersicht des Gesamtfortschritts für jede Kategorie sowie den gesamten Fortschritt über die gesamte Vorsorgemappe hinweg. So wissen Sie jederzeit, wie viel schon erledigt ist und wo noch Einträge fehlen.

Screenshot: Fortschritts-Übersicht

3. Das Speichern Ihrer Daten

Ihre Eingaben in der Vorsorgemappe werden automatisch in Ihrem Browser auf diesem Gerät gespeichert. Das bedeutet, dass Sie nur von diesem spezifischen Gerät und Browser aus Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten haben.

Wichtig: Die Daten sind nur auf dem aktuellen Gerät und Browser verfügbar, die Sie gerade verwenden. Wenn Sie die Vorsorgemappe auf einem anderen Gerät oder Browser öffnen, sind dort keine Ihrer vorherigen Eingaben zu sehen.

Beispiele:

  • Wenn Sie die Vorsorgemappe auf Ihrem Laptop im Chrome-Browser ausfüllen, sind diese Daten nur dort abrufbar. Möchten Sie die Vorsorgemappe später auf Ihrem Handy oder in einem anderen Browser öffnen, sind Ihre Eingaben nicht verfügbar.
  • Verwenden Sie dasselbe Gerät, aber wechseln den Browser (z. B. von Chrome zu Firefox), sind die Daten ebenfalls nicht sichtbar, da sie an den jeweiligen Browser gebunden sind.

Manuelles Speichern

Zusätzlich zur automatischen Speicherung können Sie jederzeit auf „Speichern“ klicken, um sicherzustellen, dass alle aktuellen Änderungen gesichert werden.

Screenshot: Manuell speichern

4. Das Ablegen und Herunterladen Ihrer Vorsorgemappe

Nachdem Sie alle wichtigen Informationen ausgefüllt haben, können Sie die gesamte Vorsorgemappe als PDF-Datei herunterladen. Der Button „Vorsorgemappe herunterladen“ befindet sich oben in der Anwendung. Ein Klick auf diesen Button erstellt ein PDF-Dokument, das alle Ihre Daten in der aktuell ausgefüllten Form zusammenfasst.

Wir empfehlen, dieses PDF auszudrucken und an einem sicheren Ort aufzubewahren, zu dem Ihre Angehörigen im Ernstfall Zugang haben. Durch das Ausdrucken stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigen Informationen auch dann verfügbar sind, wenn auf das digitale Dokument nicht zugegriffen werden kann.

Screenshot: Vorsorgemappe herunterladen

5. Das Aktualisieren

Ein großer Vorteil der digitalen Vorsorgemappe ist die Möglichkeit, Ihre Daten jederzeit zu aktualisieren und anzupassen. Das funktioniert jedoch nur auf demselben Gerät und Browser, den Sie ursprünglich verwendet haben.

Beispiele für mögliche Aktualisierungen:

  • Anpassung von Angaben wie Ihrer aktuellen Adresse, Kontaktinformationen oder Bankdaten.
  • Hinzufügen weiterer Informationen wie zusätzliche Versicherungen.

Falls Sie die Vorsorgemappe auf einem anderen Gerät einsehen oder aktualisieren möchten, ist das nur über eine Wiederherstellung möglich.

Wiederherstellung der Daten aus einem PDF

Falls Sie die Vorsorgemappe auf einem anderen Gerät wiederherstellen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an sterbevorsorge@gmail.com. Unser Team hilft Ihnen, die PDF-Vorsorgemappe in die Online-Vorsorgemappe zurückzubringen.

6. Weitere Tipps & Tricks

Das Ausfüllen vieler Formulare kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen die Arbeit erleichtern können:

  • Halten Sie alle wichtigen Dokumente bereit: Versicherungsunterlagen, Rentenbescheide und ähnliche Dokumente können Sie im Voraus sammeln, um beim Ausfüllen Zeit zu sparen.
  • Pausen einplanen: Das Ausfüllen kann Zeit in Anspruch nehmen. Gönnen Sie sich Pausen, damit die Arbeit nicht zu anstrengend wird.
  • Datenübersicht schaffen: Erstellen Sie eine Liste mit allen Bankkonten, Versicherungen und sonstigen wichtigen Daten, die Sie später in die Vorsorgemappe übertragen können.

Ihre Vorsorgemappe ist ein wertvolles Instrument, das Ihnen und Ihren Liebsten Sicherheit bietet. Indem Sie die Schritte in diesem Leitfaden befolgen, stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Informationen vollständig und korrekt ausgefüllt sind